
Bereits 1976 haben wir mit dem ersten Hafeninformationssystem weltweit den Grundstein für unser Port Community System gelegt. Heute bieten wir ein großes Portfolio an Software-Lösungen im Hafenbereich an: für Binnen- und Seehäfen, für Verlader, Reedereien und Industrieunternehmen.
Software für Binnenhäfen und Hinterlandanbindung
Wir bieten ein modulares Softwarepaket an, das auf die Bedürfnisse und Herausforderungen im Binnenhafen und Hinterland abgestimmt ist.
Port Community Systeme für Seehäfen
Für die elektronische Kommunikation in den Häfen in Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven stellen wir die zentrale Plattform, das Port Community System (PCS), bereit.
Containerfreistellung German Ports
Um unkomplizierter und schneller Freistellinformationen zu erhalten, können Spediteure über die German Ports Plattform Freistellreferenzen zu Containern anfragen.
Kontaktformular
Sie interessieren sich für eines unserer Produkte? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht! Unsere Mitarbeitenden aus dem Vertrieb stehen Ihnen gern zur Verfügung. Am besten nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

PortService: Zentrales Kommunikationsportal
dbh PortService bietet die Vernetzung mit all Ihren Partnern über nur eine einzige Anbindung. dbh nimmt Daten formatunabhängig aus unterschiedlichen Quellen, Systemen und Prozessen entgegen, bereitet sie auf, konvertiert in Zielformate, ergänzt und stellt die Daten dem Empfänger bereit. Jedes Partnersystem erhält so Daten im gewünschten Datenformat und Detaillierungsgrad zum optimalen Zeitpunkt.
SOLAS Verified Gross Mass
Wir bieten verschiedene Lösungen für die weltweite Übermittlung des VGM an die Reeder – von direkter Anbindung jeglicher Waage über Datenübermittlung per Schnittstelle bis Excel-Upload und Webfrontend.
Neues aus der Hafenwirtschaft
Cyber-Resilienz im Hafen: Innovative IT Architektur sichert die Kommunikation in See- und Binnenhäfen
Forschungsprojekt SecProPort erfolgreich abgeschlossen Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Programms „Innovative Hafentechnologien (IHATEC)“ geförderte Forschungsprojekt SecProPort ist abgeschlossen. Die...
Fachbeitrag: RangierTerminal 4.0 – Automatisiertes Rangieren im JadeWeserPort
EI - Der Eisenbahningenieur hat einen interessanten Fachbeitrag zum Forschungsprojekt "RangierTerminal 4.0" im JadeWeserPort (JWP) veröffentlicht. dbh ist an der Umsetzung dieses Forschungsprojektes unter Realbedingungen beteiligt. Es untersucht die Konzeption der...
Erste Erfolge auf dem Weg zum digitalen Schleusenmanagement
Meilenstein 1 des Forschungsprojekts SchleusenNOK40 erfolgreich abgeschlossen. Luftbild Schleusen Brunsbüttel, Bildquelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Das Forschungsprojekt SchleusenNOK40 hat mit dem Abschluss der Analyse- und Konzeptionsphase...
DAKOSY und dbh digitalisieren Freistellungsprozess für „German Ports“
Eine gemeinsame deutsche Lösung für den digitalisierten Freistellungsprozess von Importcontainern entwickeln die auf Port Community Systeme spezialisierten Dienstleister DAKOSY AG, Hamburg, und dbh Logistics IT AG, Bremen. Noch dieses Jahr sollen erste Reedereien und...
Konjunkturprogramm: Einfuhrumsatzsteuer zeitverzögert fällig
Im Rahmen der Corona-Krise haben sich die Bundesregierung und die Länder auf ein umfangreiches Konjunkturpaket verständigt. Neben der Senkung der Umsatzsteuer von 19% auf 16% (bzw. von 7% auf 5%), ist die Veränderung der Frist für die Einfuhrumsatzsteuer eine weitere...
Der Weg zum digitalen Schleusenmanagement
Forschungsprojekt SchleusenNOK40 schafft intelligentes Planungs- und Informationssystem für den Nord-Ostsee-Kanal Zur Optimierung ihrer Prozesse greifen immer mehr See- und Binnenhäfen weltweit auf funktionale IT Systeme zurück. Diese ermöglichen eine übersichtliche...
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Interesse an unseren Produkten?
Sie können unseren Vertrieb direkt erreichen
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie haben eine Supportanfrage?
Sie erreichen unser Support Team über support@dbh.de
Für den passenden telefonischen Ansprechpartner finden Sie hier unsere Übersicht.