
Bereits 1976 haben wir mit dem ersten Hafeninformationssystem weltweit den Grundstein für unser Port Community System gelegt. Heute bieten wir ein großes Portfolio an Software-Lösungen im Hafenbereich an: für Binnen- und Seehäfen, für Verlader, Reedereien und Industrieunternehmen.
Software für Binnenhäfen und Hinterlandanbindung
Wir bieten ein modulares Softwarepaket an, das auf die Bedürfnisse und Herausforderungen im Binnenhafen und Hinterland abgestimmt ist.
Port Community Systeme für Seehäfen
Für die elektronische Kommunikation in den Häfen in Bremen, Bremerhaven und Wilhelmshaven stellen wir die zentrale Plattform, das Port Community System (PCS), bereit.
Containerfreistellung German Ports
Um unkomplizierter und schneller Freistellinformationen zu erhalten, können Spediteure über die German Ports Plattform Freistellreferenzen zu Containern anfragen.
Kontaktformular
Sie interessieren sich für eines unserer Produkte? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht! Unsere Mitarbeitenden aus dem Vertrieb stehen Ihnen gern zur Verfügung. Am besten nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

PortService: Zentrales Kommunikationsportal
dbh PortService bietet die Vernetzung mit all Ihren Partnern über nur eine einzige Anbindung. dbh nimmt Daten formatunabhängig aus unterschiedlichen Quellen, Systemen und Prozessen entgegen, bereitet sie auf, konvertiert in Zielformate, ergänzt und stellt die Daten dem Empfänger bereit. Jedes Partnersystem erhält so Daten im gewünschten Datenformat und Detaillierungsgrad zum optimalen Zeitpunkt.
SOLAS Verified Gross Mass
Wir bieten verschiedene Lösungen für die weltweite Übermittlung des VGM an die Reeder – von direkter Anbindung jeglicher Waage über Datenübermittlung per Schnittstelle bis Excel-Upload und Webfrontend.
Neues aus der Hafenwirtschaft
Kostenfreies Webinar zu German Ports für Fuhrunternehmen
Wir laden alle Fuhrunternehmen mit Bezug zu Abholprozessen in den deutschen Seehäfen zum kostenfreien Webinar am 6. März 2025 von 14:00 - 15:30 Uhr (online via Zoom) ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Projekt German Ports - Secure Release Order - zu...
Kostenfreies Webinar zu German Ports für Spediteure
Wir laden alle Spediteure mit Freistellbezug zum Webinar am 13. Februar 2025 von 14:00 - 15:30 Uhr (online via Zoom) ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Projekt German Ports - Secure Release Order - zu informieren. Thema: Dieses Projekt zielt sowohl darauf ab,...
Erfolgreiche Digitalisierung der Hafenbahn mit Fachwissen und helfenden Händen
Eine zuverlässige Verbindung zwischen Land und Wasser: Der Hafen in Bremerhaven mit gut ausgebauter Anbindung an die SchieneninfrastrukturPRINOS | Von einer umfassenden Digitalisierung der Prozessschritte und Kommunikationswege war die Hafenbahn in Bremen und...
Hapag-Lloyd startet in die Übergangsphase für den PIN-freien Freistellungsprozess mit German Ports
Pilotpartner Hapag-Lloyd führt als erste Reederei im 1. Quartal 2025 ihren Freistellungsprozess für Importcontainer über die deutschen Seehäfen in Regelbetrieb einHamburg/Bremen, 04.12.2024 – Im ersten Quartal 2025 stellt Hapag-Lloyd als erste Reederei ihren...
JadeWeserPort: Ergebnisse des Projektes RangierTerminal4.0
Erprobung und Demonstration automatisierten Rangierens in Wilhelmshaven Im Rahmen des Projektes RangierTerminal4.0 erfolgte die Konzipierung und Erprobung automatisierter Rangiervorgänge am JadeWeserPort (JWP) in Wilhelmshaven. Ein besonderer Fokus lag dabei...
Fünf Millionen Euro für Bremer „Smartport“-Strategie: dbh begrüßt Förderung zur Digitalisierung der Häfen
Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG freut sich über die Nachricht, dass die Bremer Strategie zur Digitalisierung der Häfen mit bis zu fünf Millionen Euro aus Bundesmitteln unterstützt wird. Diese Förderzusage vom...
Ihr Kontakt zu dbh
Sie haben Interesse an unseren Produkten?
Sie können unseren Vertrieb direkt erreichen
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de
Sie haben eine Supportanfrage?
Sie erreichen unser Support Team über support@dbh.de
Für den passenden telefonischen Ansprechpartner finden Sie hier unsere Übersicht.