Warenursprung und Präferenzen

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Was Unternehmen jetzt wissen müssen

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Was Unternehmen jetzt wissen müssenDie EU-Entwaldungsverordnung (EU VO 2023/1115) verpflichtet Unternehmen, sich stärker mit der Herkunft ihrer Rohstoffe und Erzeugnisse auseinanderzusetzen. Ziel der Verordnung ist es, Entwaldung und...

dbh INFORMIERT ZU WARENURSPRUNG UND PRÄFERENZEN: PAN-EURO-MED – NEUE URSPRUNGSREGELN AB 1. JANUAR 2025

Ab 1. Januar 2025 gelten in der PanEuroMed-Präferenzzone die modernisierten, flexibleren Regeln des Regionalen Übereinkommens (Revised Rules oder R-Konvention, siehe EU-ABl. L 2024/390 vom 19.2.2024). Da aber nicht alle Partnerstaaten die neuen Ursprungsregeln...

What’s New? Änderungen in Zoll und Außenwirtschaft 2024

System der CO2 Ausgleichsabgabe CBAM EU-Importeure von Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnissen, Düngemitteln, Zement, Elektrizität sowie Wasserstoff mit Ursprung in einem Drittland sind vom neuen CO2-Grenzausgleichsmechanismus betroffen. Die ersten Meldungen müssen...

EU-Singapur-Freihandelsabkommen: Änderungen bei Präferenznachweisen

Im Rahmen des Singapur-EU-Freihandelsabkommens wird zum 01.01.2023 (mit einer Übergangsfrist bis zum 31.03.2023) das System des “ermächtigten Ausführers” auf das System des “registrierten Ausführers” (REX) ersetzt.

Your contact to dbh

You have a question?

You have a question? Then write us via our contact form.

Your contact to our sales department

Ihr Kontakt zum dbh Vertrieb
+49 421 30902-700 oder sales@dbh.de

Sie nutzen eines unserer Produkte und benötigen Unterstützung? Unser Support-Team berät Sie gerne.