Wir laden alle Spediteure mit Freistellbezug zum Webinar am 13. Februar 2025 von 14:00 – 15:30 Uhr (online via Zoom) ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Projekt German Ports – Secure Release Order – zu informieren.
Thema:
Dieses Projekt zielt sowohl darauf ab, den Freistellprozess abzusichern und zu digitalisieren, als auch die neuen behördlichen Anforderungen im Hafensicherheitsgesetz zu erfüllen. Damit wird sichergestellt, dass vom seeseitigen Eintreffen des Containers im Hafen bis zu dessen Abholung durch das Transportunternehmen jederzeit transparent nachvollziehbar ist, welche Partei über den Container verfügen darf. Das bisherige anonyme PIN-Verfahren wird sukzessive durch ein personalisiertes, digitales „Recht zur Abholung“ ersetzt. Es ist davon auszugehen, dass eine Nutzungsverpflichtung für ein PIN-freies Abholverfahren für die Häfen noch in 2025 in Kraft tritt
Agenda:
- Einführung: Sicherheit in Hafenprozessen
- Neue gesetzliche Vorgaben für den Freistellprozess
- Der Prozess der Rechteweitergabe in German Ports
- Zeitplan und weitere Planung
Zielgruppe:
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine fachliche Veranstaltung. Eine weitere Veranstaltung für die technische Umsetzung wird demnächst angekündigt. Für Fuhrunternehmen, die selbständig Abholprozesse an Containerterminals durchführen und Softwarehersteller, die Transport Management Systeme offerieren, wird es separate Veranstaltungen geben.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Webinar und melden sich gleich hier an:
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr dbh-Team & DAKOSY-Team
Ihre Teilnahme am Webinar ist kostenfrei!
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die Zugangsdaten für Ihre Einwahl zum Event erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.